Nachhaltigkeit

Hessen gemeinsam nachhaltig fördern

Eine der großen Herausforderungen der Zukunft ist der Klimawandel. Die Möglichkeiten etwas dagegen zu tun sind zahlreich und reichen von kleinen Veränderungen im Alltag bis hin zu neuen, innovativen Produktionsverfahren und dem Etablieren einer Kreislaufwirtschaft.

Hessen auf diesem Weg zu begleiten, dieser Aufgabe widmet sich die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) gemeinsam mit dem Land Hessen und weiteren Kooperationspartnern. Die WIBank ist die Förderbank des Landes Hessen und damit zentrale Ansprechpartnerin in allen Förderangelegenheiten für Privatpersonen, für die gewerbliche Wirtschaft und Freiberufler sowie für Kommunen und Landkreise. Nachhaltigkeitsthemen wie Energieeffizienz, Umwelt- und Ressourcenschutz, aber auch die nachhaltige soziale und ökonomische Entwicklung des Landes Hessen sind deshalb wesentliche Aspekte unserer Förderprogramme. Darüber hinaus gelten konzernweit verbindliche Kriterien für die Kreditvergabe. Diese sichern die Achtung der Menschen- und Arbeitnehmerrechte, die Wahrung von Kulturgütern und den Schutz der Umwelt. Hier finden Sie die geltenden Nachhaltigkeitsgrundsätze in der Kreditvergabe.

Ein Einblick in unsere Tätigkeitsfelder zeigt die vielfältigen Fördermöglichkeiten, Hessen gemeinsam für die Zukunft fit zu machen.

Fördermöglichkeiten nach Geschäftsfeldern

Präsentationen und Kennzahlen

Der Extrakt aus der Investoren-Präsentation behandelt das Thema „Nachhaltigkeit“ in der WIBank.

Auszug Investoren-Präsentation

Die WIBank handelt organisatorisch und wirtschaftlich selbstständig, rechtlich ist sie als unselbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts Teil der Helaba, der Landesbank Hessen-Thüringen. Deshalb ist die WIBank Teil der konzernweiten Maßnahmen zu den Themen Personal- und Umweltschutz. Detaillierte Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie und Kennzahlen erhalten sie hier:

Nachhaltigkeitsstrategie und Kennzahlen der Helaba

Gesellschaftliches Engagement

Unser ganzheitlicher Blick auf die Lieferkette für die Einhaltung von Menschenrechten

Wir wollen gemeinsam mehr erreichen – nicht nur innerhalb der WIBank bzw. des Helaba-Konzerns und mit unseren Kunden gemeinsam, sondern auch mit unseren global agierenden Geschäftspartnern. Dafür treten wir mit unseren Werten ein und verpflichten uns dafür, in unserer menschenrechtlichen Erklärung.

Wollen Sie darüber mehr erfahren oder mit Ihrem Hinweis helfen, die WIBank bzw. den Helaba-Konzern frühzeitig vor Schäden zu bewahren, klicken Sie bitte hier.

Nachhaltigkeits-News

Verwendung von Cookies

Die WIBank setzt beim Besuch der Website und der Nutzung des Chatbots gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet die WIBank keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.

Datenschutz