Nachhaltigkeit
Hessen gemeinsam nachhaltig fördern
Eine der großen Herausforderungen der Zukunft ist der Klimawandel. Die Möglichkeiten etwas dagegen zu tun sind zahlreich und reichen von kleinen Veränderungen im Alltag bis hin zu neuen, innovativen Produktionsverfahren und dem Etablieren einer Kreislaufwirtschaft.
Hessen auf diesem Weg zu begleiten, dieser Aufgabe widmet sich die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) gemeinsam mit dem Land Hessen und weiteren Kooperationspartnern. Die WIBank ist die Förderbank des Landes Hessen und damit zentrale Ansprechpartnerin in allen Förderangelegenheiten für Privatpersonen, für die gewerbliche Wirtschaft und Freiberufler sowie für Kommunen und Landkreise. Nachhaltigkeitsthemen wie Energieeffizienz, Umwelt- und Ressourcenschutz, aber auch die nachhaltige soziale und ökonomische Entwicklung des Landes Hessen sind deshalb wesentliche Aspekte unserer Förderprogramme. Darüber hinaus gelten konzernweit verbindliche Kriterien für die Kreditvergabe. Diese sichern die Achtung der Menschen- und Arbeitnehmerrechte, die Wahrung von Kulturgütern und den Schutz der Umwelt. Hier finden Sie die geltenden Nachhaltigkeitsgrundsätze in der Kreditvergabe.
Ein Einblick in unsere Tätigkeitsfelder zeigt die vielfältigen Fördermöglichkeiten, Hessen gemeinsam für die Zukunft fit zu machen.
Fördermöglichkeiten nach Geschäftsfeldern
Gesellschaftliches Engagement
Neben den Förderaktivitäten unterstützt die WIBank jährlich Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur, Sozialwesen und Sport.
Kennzahlen
Die WIBank handelt organisatorisch und wirtschaftlich selbstständig, rechtlich ist sie als unselbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts Teil der Helaba, der Landesbank Hessen-Thu?ringen. Deshalb ist die WIBank Teil der konzernweiten Maßnahmen zu den Themen Personal- und Umweltschutz: Kennzahlen auf einen Blick. Detaillierte Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie der Helaba erhalten sie hier: