Infrastruktur finanzieren Zuschuss

Startchancen-Programm (SCP)

Startchancen-Programm – Säule I Investitionsprogramm

Das SCP soll dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems in Deutschland nachhaltig zu verbessern, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen.

  • für öffentliche Schulträger und ausgewählte freie Träger

Was wird gefördert? 

  • Neubau-, Umbau-, Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen
  • Investitionen in eine nachhaltige und lernförderliche Ausstattung
  • Sonstige unmittelbar mit der Investition verbundene, befristete Ausgaben

Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind öffentliche Schulträger und ausgewählte freie Träger.

Welche Voraussetzungen gibt es? 

Gefördert werden ausgewählte Startchancen-Schulen. Je Startchancen-Schule soll mindestens eine Maßnahme angemeldet und durchgeführt werden.

Die detaillierten Fördervoraussetzungen ergeben sich aus der Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern sowie der Förderrichtlinie des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen.

Wie sind die Konditionen?

Bei dem Startchancen-Programm handelt es sich um ein Zuschussprogramm.

Maßnahmen können im Rahmen der festgelegten Kontingente bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert werden. Der Eigenanteil von 30% der förderfähigen Kosten wird von den Schulträgern übernommen.

Für die Einzelkontingente erhalten die Schulträger Förderzusagen der WIBank.
 

Rechtliche Hinweise

  • Verwaltungsvereinbarung Säule I Startchancen-Programm
  • Förderrichtlinie Säule I Startchancen-Programm

(siehe Downloads)

Wer sind die Kooperationspartner?

Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB)

Wo muss der Antrag gestellt werden? 

Die Maßnahmenanmeldungen werden über das Kundenportal der WIBank eingereicht. Bitte klicken Sie dazu hier.

Bitte öffnen Sie den Link im EDGE, Firefox oder Chrome. Der Internet-Explorer wird nicht unterstützt.

Bei technischen Problemen mit dem Kundenportal wenden Sie sich bitte an den Support. Diesen erreichen Sie direkt unter 069 9132-6299 oder per Mail: support.kundenportal@wibank.de.

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Team Startchancen-Programm. Bitte klicken Sie dazu hier.

Förderliste

Die Liste der angemeldeten, geprüften und für förderfähig erachteten Einzelmaßnahmen der Antragstellenden steht im Download-Bereich zur Verfügung.

Die Fördermittel für diese Maßnahmen können bei der WIBank abgerufen werden, sofern sie innerhalb des in VV Nr. 7.2 zu § 44 LHO festgelegten Zeitraums nach Auszahlung für fällige Zahlungen im Rahmen des Zuwendungszwecks verwendet werden.

 


Weg zur Förderung

für öffentliche Schulträger und ausgewählte Ersatzschulträger

Feststellung der Förderfähigkeit durch WIBank und Veröffentlichung auf der Förderliste

Abruf der Fördermittel bei der WIBank über Kundenportal

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Team Startchancen-Programm

Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Team Startchancen-Programm

Verwendung von Cookies

Die WIBank setzt beim Besuch der Website und der Nutzung des Chatbots gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet die WIBank keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.

Datenschutz