IdeA
Impulse der Arbeitsmarktpolitik - IdeA
IdeA soll dazu beitragen, dass aus den Arbeitslosen und Geringqualifizierten von heute die Fachkräfte von morgen werden können.
- Weiterbildung von Arbeitslosen und Geringqualifizierten
- Modellhafte und innovative Projekte
- Anteilsfinanzierung
In Kooperation mit:
Was wird gefördert?
Gefördert werden modellhafte und innovative Projekte von Trägern von Beratungs-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsangeboten sowie von anderen Akteuren des Arbeitsmarktes. Beispielsweise Maßnahmen, die auf die Ausbildung in Mangelberufen wie etwa den Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufen, in Berufsfeldern der Industrie sowie den gewerblich-technischen Berufen ausgerichtet sind. Auch für vorbereitende Maßnahmen oder Maßnahmen, die das erfolgreiche Absolvieren der Ausbildung durch Beratung und Begleitung unterstützen, kann die Förderung genutzt werden. In den Fördergrundsätzen sind Kriterien zur Bewertung der eingereichten Projekte definiert.
Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind Verbände, Vereine, Kammern, Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger, geeignete wissenschaftliche Institutionen, Landkreise und kreisfreie Städte sowie Zusammenschlüsse von Landkreisen oder kreisfreien Städten in Hessen.
Wie sind die Konditionen?
Die Förderung wird als Anteilsfinanzierung im Rahmen der Projektförderung auf der Grundlage des eingereichten Finanzierungsplans festgesetzt. Die Anteilfinanzierung kann bis zu 50 v.H. der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben umfassen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des ESF Hessen www.esf-hessen.de.
Wo muss der Antrag gestellt werden?
Anträge sind einzureichen über das ESF-Kundenportal der WIBank.
Downloads
Weg zur Förderung
Anträge sind einzureichen über das Kundenportal.
Antragsprüfung durch die WIBank.
Ggf. Bewilligung mittels Zuwendungsbescheid durch die WIBank.
Die Antragstellung und Projektbearbeitung für den ESF und EFRE in Hessen erfolgt über das Kundenportal. Zur Nutzung des Kundenportals sind folgende technische Voraussetzungen zu erfüllen: Verwendung des Internet Explorers; Aktivierung der Kompatibilitätsansicht für wibank.de; Aktivierung von JavaScript; Verwendung des Adobe Acrobat Readers.
Kundenportal