Innovationen Zuschuss

Förderung innovativer Energievorhaben - Durchführbarkeitsstudien

Förderung innovativer Energievorhaben im Sinne von Art. 25 Ziff. 4 der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 in der jeweils geltenden Fassung.

  • Bewertung und Analyse von Potentialen eines Vorhabens

Eine Antragstellung ist jetzt möglich. Die abschließende Entscheidung über die Bewilligung kann allerdings erst erfolgen, sobald die EFRE-Förderrichtlinie im Staatsanzeiger des Landes Hessen veröffentlicht und in der Folge in Kraft gesetzt wurde.


Was wird gefördert?

Durchführbarkeitsstudien, die eine Bewertung und eine Analyse des Potentials eines Entwicklungs-, Pilot- und Demonstrationsvorhabens enthalten.

Ziel der Durchführbarkeitsstudie:

  • Entscheidungsfindung durch objektive und rationale Darlegung der Stärken und Schwächen, Feststellung und Erleichterung der Möglichkeiten und Gefahren
  • Feststellung der Ressourcen und der Erfolgsaussichten für die Durchführung des Vorhabens

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen
  • Universitäten
  • Hochschulen
  • Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen
  • kommunale Gebietskörperschaften
  • Zusammenschlüsse von kommunalen Gebietskörperschaften
  • Verbände
  • Vereine
  • Stiftungen und Genossenschaften 

Die Antragstellung und Projektbearbeitung für den ESF und EFRE in Hessen erfolgt in der Förderperiode 2021 - 2027 über ein neues Kundenportal. **Es ist nicht identisch mit dem Kundenportal für die Förderperiode 2014 - 2020.** Zur Nutzung des Kundenportals sind folgende technische Voraussetzungen zu erfüllen: Verwendung eines aktuellen Browsers; Aktivierung von JavaScript; Verwendung des Adobe Acrobat Readers. Bei technischen Problemen mit dem Kundenportal wenden Sie sich bitte an den Support. Diesen erreichen Sie direkt unter 069/9132-6299 oder per Mail: support.kundenportal@wibank.de.

Kundenportal für Förderperiode 2021-2027

Verwendung von Cookies

Die WIBank setzt beim Besuch der Website und der Nutzung des Chatbots gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet die WIBank keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.

Datenschutz