Distr@l
Digitale Innovations- und Technologieförderung
Das Förderprogramm Distral - Eigenschreibweise Distr@l - stärkt innovative Projekt, welche die Digitalisierung in Hessen vorantreiben wollen.
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Wissens- und Technologietransfer beschleunigen
- Fokussierung auf digitale Technologie- und Innovationsprojekte
Bitte beachten Sie: Erst nach Aufforderung durch das Digitalministerium oder die WIBank ist der Formantrag bei der WIBank einzureichen.
Eingereichte Formanträge, die noch nicht im Gremium positiv bewertet wurden, werden darum so lange mit der Bearbeitung zurück gestellt.
Bitte machen Sie sich vor der Einreichung des Formantrages mit dem Antragsprozess vertraut. Diesen finden Sie unter
https://digitales.hessen.de/digitale-zukunft/distral-f%C3%B6rderprogramm/der-antragsprozess-distrl
Was wird gefördert?
Förderlinie 1: Machbarkeitsstudien
Gefördert werden Tätigkeiten zur Bewertung und Analyse des Potenzials eines Vorhabens für die Vorbereitung von Innovationsprojekten oder zur unabhängigen Analyse von Sachverhalten mit Digitalisierungsbezug. Damit können eine Projektplanung und die Erfolgsaussichten von komplexen Vorhaben strukturiert und so verbessert werden.
Förderlinie 2
Modul A: Digitale Produktinnovation
Gefördert werden in diesem Modul die Erprobung oder Schaffung eines neuen Produkts, eines neuen Verfahrens oder einer Dienstleistung im Bereich Digitalisierung, die das Potenzial erkennen lassen, den Stand der Technik zu erhöhen. Das gilt ebenso für die Umsetzung einer digitalen Anwendung. Hierzu zählen die Entwicklung von Prototypen, Systemen oder Verfahren.
Modul B: Digitale Prozessinnovation
Dieses Modul beinhaltet geplante Vorhaben zur Anwendung einer neuen oder wesentlich verbesserten Methode für die Produktion oder die Optimierung einer Wertschöpfungskette bzw. von digitalen Prozessen. Eingeschlossen sind dabei wesentliche Änderungen bei den Techniken, den Ausrüstungen oder der Software. Ziel ist es, die Umsetzung erfolgreicher Prozessumstellungen und messbare digitale Transformation in KMU zu ermöglichen.
Förderlinie 3: Wissens- und Transferprojekt
Diese Förderlinie soll Wissens- und Transferprojekte aus der Forschung an Hochschulen im Bereich Digitalisierung in Anwendungszentren für die Wirtschaft sichtbar und nutzbar machen. Unternehmen können durch neue innovative und digitale Verfahren von den Ergebnissen aus den Hochschulen direkt profitieren.
Förderlinie 4
Modul A: Validierung / Spin-off
Ziel ist es, den Entrepreneurgedanken verstärkt in Hochschulen zu implementieren, insbesondere mit Blick auf die besondere Dynamik der Digitalisierung.
Interessante Forschungsergebnisse mit digitalem Bezug können mit diesem Modul validiert werden, um die wirtschaftlichen Potenziale zu untersuchen - gerne in einem interdisziplinären Hochschulteam im Rahmen eines Projekts der Hochschule.
Modul B: Wachstum
Mit dieser Förderung wird die Umsetzung einer innovativen Geschäftsidee mit hohem Wachstumspotenzial erleichtert. So können Innovationssprünge signifikante Entwicklungsschritte in Start-ups mit digitalem Kontext auslösen und Arbeitsplätze geschaffen werden.
Wer wird gefördert?
Das Förderprogramm Distr@l richtet sich insbesondere an Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Hochschulen (HS) und Forschungseinrichtungen (FE), die mit ihrem innovativen Projekt die Digitalisierung in Hessen vorantreiben wollen.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Vor der Einreichung des Formantrages bei der WIBank muss eine Projektskizze bei der Hessischen Staatskanzlei – Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung über die E-Mail-Adresse distral-hessen@digitales.hessen.de (siehe https://digitales.hessen.de/digitale-zukunft/distral-foerderprogramm) vorgelegt werden.
Nach der positiven Bewertung durch ein Gremium kann dann ein Antrag über die WIBank gestellt werden (siehe https://digitales.hessen.de/digitale-zukunft/distral-f%C3%B6rderprogramm/der-antragsprozess-distrl)
Wie sind die Konditionen?
Förderline | Laufzeit | Betrag | Zuschussquote |
1 | 3 - 12 Monate | max. 100.000 Euro | max. 50 % Zuschuss |
2, Modul A/B | 12 - 36 Monate | max. 500.000 Euro | zwischen 50 % und 90 % Förderung |
3 | 12 - 36 Monate | max. 1.000.000 Euro | max. 90% Zuschuss |
4, Modul A | 12 - 24 Monate | max. 1.000.000 Euro | max. 100 % Zuschuss |
4, Modul B | 12 - 24 Monate | max. 160.000 Euro | Jahr 1 = max. 100 % |
Wer sind die Kooperationspartner?
Hessische Staatskanzlei - Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
https://digitales.hessen.de/digitale-zukunft/distral-foerderprogramm
Wo muss der Antrag gestellt werden?
Die Projektskizze wird bei der Hessischen Staatskanzlei - Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung per E-Mail über distral-hessen@digitales.hessen.de vorgelegt. Eine Gliederungshilfe für Skizzen finden Sie als Download unter https://digitales.hessen.de/digitale-zukunft/distral-foerderprogramm
Der Formantrag wird zusammen mit der Projektbeschreibung bei der WIBank eingereicht.