Hessen-Mikrodarlehen als Starthilfe: Mein Segelwind bildet erfolgreich Unternehmen weiter
Kleine und mittelständische Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden in wichtigen Bereichen wie Sprach- und Softskills weiterzubilden. Doch nicht selten fehlen die finanziellen Mittel, um diese Weiterbildungsmöglichkeiten zu realisieren. Genau hier setzt das All-Female-Start-up Mein Segelwind GmbH an. Der AZAV-zertifizierte Bildungsträger hat sich darauf spezialisiert, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) hochwertige, bis zu 100% staatlich geförderte Weiterbildung anzubieten – mit einem besonderen Fokus auf Sprach- und Softskills-Trainings.
Die Gründerinnen Maria Posch, Sarah Ehlinger und Bienja Kaya-Neumann setzen dabei nicht nur auf ihre langjährige Erfahrung im Bereich Fort- und Weiterbildung, sondern auch auf Unterstützung durch gezielte Fördermöglichkeiten.
Gründung und Entwicklung – Mit Unterstützung der WIBank und starkem Netzwerk zum Erfolg
Wie viele junge Unternehmen stand auch die Mein Segelwind GmbH zu Beginn ihrer Reise vor der Herausforderung, die notwendigen finanziellen Mittel für den Geschäftsaufbau zu finden. „Der Weg zum WIBank-Darlehen war für uns ein steiniger Kampf ums Überleben unserer Geschäftsidee“, erinnern sich die Gründerinnen der Mein Segelwind GmbH. „Wir haben uns an mehrere Banken gewandt, doch weder ein Hauskredit noch der KfW-Gründerkredit wurden bewilligt. Eine Absage folgte der nächsten, und es schien fast unmöglich, die notwendigen Mittel für den Geschäftsaufbau zu sichern.“
Doch mit Unterstützung der WIBank und dem Hessen-Mikrodarlehen konnte die Geschäftsidee Wirklichkeit werden. „Dank des Mikrodarlehens konnten wir uns leisten, unsere wunderbaren Mitarbeiterinnen fest einzustellen und ihnen von Anfang an attraktive Konditionen anzubieten“, betonen die Gründerinnen. Jede der drei Gründerinnen beantragte ein Mikrodarlehen in Höhe von 35.000 Euro, sodass das Unternehmen insgesamt 105.000 Euro als Starthilfe sichern konnte. Damit war der Grundstein für den erfolgreichen Aufbau von Mein Segelwind gelegt.
Ein wichtiger Bestandteil ihres Erfolgskonzepts ist die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitende abgestimmt ist. Besonders hervorzuheben ist dabei das flexible Arbeitsmodell, das den Mitarbeitenden auch Teilzeit, Homeoffice-Optionen und eine faire Vergütung, auch für freiberufliche Sprachtrainer:innen, ermöglicht. „Einige Kolleginnen haben wir direkt nach der Elternzeit eingestellt. Wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden zufrieden und motiviert sind“, erklären die Gründerinnen.
Wirtschaftsförderberatung und Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg
Doch nicht nur die Finanzierung durch das Mikrodarlehen war entscheidend. Die Gründerinnen profitierten auch von einer umfangreichen Beratung und einem starken Netzwerk der Förderlandschaft in Hessen. Der Verein zur Förderung von Existenzgründungen e.V. (VFE-Kelkheim) unterstützte das Unternehmen ehrenamtlich bei der Erstellung des Businessplans und der Beantragung des Mikrodarlehens. Der Verein ist eine anerkannte Fachkundige Stelle und ein wichtiger Partner in der Gründungsförderung. „Der VFE-Kelkheim hat uns wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells gegeben“, so die Gründerinnen weiter.
Diese Kombination aus gezielter Beratung und der Nutzung von Fördermöglichkeiten hat dem Unternehmen geholfen, von Anfang an solide und nachhaltig zu wachsen. Mittlerweile hat sich das Konzept der Mein Segelwind GmbH bewährt. „Wir freuen uns über die wachsende Nachfrage nach unseren Business- und Technical-Englischkursen! Immer mehr Unternehmen erkennen den hohen Wert unserer Schulungen und nutzen gezielt die staatlichen Fördermöglichkeiten. Mittlerweile profitieren bereits mehrere Hundert Beschäftigte kleiner und mittelständischer Unternehmen – und es stehen viele weitere spannende Projekte an! Besonders erfreulich: Wir unterstützen aktuell zahlreiche neue Kunden aktiv bei der Antragstellung, damit auch sie von bis zu 100 % Förderung und Lohnkostenzuschüssen profitieren können. Unser Ziel ist es, Weiterbildung so einfach wie möglich zu machen – von der ersten Beratung bis zum Zertifikat!“, berichten die Gründerinnen stolz.
Durch die gezielte Nutzung von Fördermitteln und den Aufbau eines gut strukturierten Weiterbildungsangebots hat Mein Segelwind es geschafft, ein Angebot zu schaffen, das für KMU erschwinglich bleibt, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Dies zeigt sich auch in der positiven Resonanz der Unternehmen, die die Schulungen und Trainings in Anspruch nehmen.
„Es geht uns nicht nur darum, Weiterbildungen anzubieten, sondern auch ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das langfristige Perspektiven für Fachkräfte bietet. Wir wollen, dass alle bei uns zufrieden sind und sich weiterentwickeln können“, so die Gründerinnen abschließend.