gründen & investieren Darlehen

Energie-Mikrodarlehen Hessen

Mit dem Energie-Mikrodarlehen Hessen können kleine Unternehmen ihre Energiebeschaffungskosten finanzieren.

  • Kredit von 3.000 Euro bis 50.000 Euro
  • 7 Jahre Kreditlaufzeit (bei 2 tilgungsfreien Jahren)
  • keine banküblichen Sicherheiten erforderlich

Was wird gefördert?

Überbrückungsdarlehen zur kurzfristigen Abdeckung von Liquiditätsbedarfen für bestehende hessische kleine Unternehmen und Selbständige, die aufgrund der Energiekrise von hohen Zusatzbelastungen betroffen sind.

Förderfähig sind Energiebeschaffungskosten für Wärme und/oder Strom. Kosten für Treibstoffe werden nicht berücksichtigt.

Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind natürliche Personen, die unternehmerisch im Haupt- oder Nebenerwerb tätig sind sowie Angehörige der Freien Berufe.

Nicht antragsberechtigt sind Personen / Unternehmen, die für das Energiekostendämpfungsprogramm (Klicken Sie hier für weitere Informationen) oder das KfW-Sonderprogramm UBR 2022 (Klicken Sie hier für weitere Informationen) antragsberechtigt sind.

Das zu fördernde Unternehmen muss bereits vor dem 31.12.2021 bestanden haben.

Beim Unternehmen der antragstellenden Person muss es sich um ein kleines Unternehmen mit maximal 50 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) handeln.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Die Energiekosten des Unternehmens betragen im Referenzjahr 2021 mindestens 1% des Umsatzes des Jahres 2021.

Das Kreditvolumen darf das fünffache der Energiekosten sowie maximal 15 % des Umsatzes im Referenzjahr 2021 nicht übersteigen. 

Die Vergabe von mehreren Darlehen für ein Unternehmen ist ausgeschlossen.

Nachträgliche Aufstockungen bereits gewährter Darlehen sind nicht möglich.

Wie sind die Konditionen?

Pro antragstellende Person kann ein Darlehen von 3.000,- EUR bis zu maximal 50.000,- EUR beantragt werden.

Die Laufzeit des Darlehens beträgt 7 Jahre, davon sind die ersten 2 Jahre tilgungsfrei.

Für das Darlehen wird ein Festzinssatz für die gesamte Darlehenslaufzeit vereinbart. Der Zinssatz beträgt 4,00 % p.a.

Eine vorzeitige teilweise oder vollständige Rückzahlung ist ohne weitere Kosten (z.B. Vorfälligkeitsentschädigung) möglich. Teilrückzahlungen müssen in Höhe von mindestens 20% der ursprünglichen Darlehenssumme erfolgen.

Rechtliche Hinweise

Ein Rechtsanspruch auf ein Energie-Mikrodarlehen Hessen besteht nicht.

Die Darlehen aus diesem Programm werden vergeben auf Basis der „BKR-Bundesregelung Kleinbeihilfen 2022“ (Staatliche Beihilfe SA.104756 vom 22.11.2022) in der jeweils gültigen Fassung, ergangen auf der Grundlage von Ziffer 2.1 des „Befristeten Krisenrahmens Ukraine“ (Mitteilung der Europäischen Kommission, „Befristeter Krisenrahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft infolge der Aggression Russlands gegen die EU“ (2022/C131 I/01 vom 24.03.2022) in der jeweils gültigen Fassung), geändert durch die Fassung vom 28.10.2022 (2022/C 426/01).

Bei einer Verlängerung des BKR über den 31.12.2023 hinaus, gilt die entsprechend angepasste Laufzeit des verlängerten BKR.

Hier finden Sie das ab dem 15.12.2022 gültige Merkblatt

Wer sind die Kooperationspartner-/innen?

Industrie- und Handelskammern in Hessen

Handwerkskammern in Hessen

Regionale hessische Wirtschaftsfördergesellschaften

Wo muss der Antrag gestellt werden? 

Vor der Antragstellung bei der WIBank sollte ein Beratungskontakt mit einem Kooperationspartner stattgefunden haben. 

Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das WIBank-Kundenportal (Klicken Sie hier, um zu der Anleitung zu  gelangen).

Eine papierhafte Antragstellung ist nicht möglich.

Bei technischen Problemen mit dem Kundenportal wenden Sie sich bitte an den Support. Diesen erreichen Sie direkt unter 069 9132-6299 oder per Mail: support.kundenportal@wibank.de.

Inhaltliche Fragen zur Antragstellung können an die E-Mail-Adresse energie-mikrodarlehen@wibank.de gerichtet werden.

Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das Kundenportal. Eine schriftliche Antragstellung ist nicht möglich. Zur Nutzung des Kundenportals sind folgende technische Voraussetzungen zu erfüllen: Verwendung eines aktuellen Browsers; Aktivierung von JavaScript; Verwendung des Adobe Acrobat Readers.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Hotline Energie-Mikrodarlehen Hessen

Neuer Inhalt

Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Hotline Energie-Mikrodarlehen Hessen

Neuer Inhalt

Verwendung von Cookies

Die WIBank setzt beim Besuch der Website und der Nutzung des Chatbots gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet die WIBank keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.

Datenschutz