Die Jury

Eva Demski
eva-demski-1-max[1]

Man spricht ihr Gelassenheit zu, einen starken Eigensinn und einen solchen für die Realität. Die Wahlfrankfurterin Eva Demski hat sich in ihrer literarischen Laufbahn erfolgreich in die Herzen ihrer Leser geschrieben. Mit mehr als 20 Werken hat die freie Schriftstellerin, Journalistin Erzählerin und Essayisten dabei die Literaturszene bereichert – Werke in denen Cat Content ebenso wenig fehlt wie ein Hauch Gesellschaftskritik oder eine schlichte Liebeserklärung an den Garten. Lebensnah eben. So wie Eva Demski.

Karl-Heinz Götze
Karl-Heinz Götze

Für Karl-Heinz Götze stieß die Begegnung mit dem Französischen ein Tor zur Welt auf. Und dennoch waren es nicht Camus und Co., denen er sich zunächst verschrieb. Die Germanistik lockte nach Marburg, wo die Laufbahn des Literaturwissenschaftlers,-kritikers, -liebhabers begann. Vom deutschsprachigen Gegenwartsroman zog es ihn dann zum gegenwärtigen Frankreich über das er nicht nur führend schrieb, sondern in dem er sich auch schließlich ganz niederließ. Er lehrt als Professor für deutsche Literatur, Landeskunde und Ideengeschichte an der Universität Aix-Marseille.

Christoph Schröder
Schröder-Christoph_klein_2-C-Harald-Schröder-2[1] © Harald Schröder

Wer Literatur liebt wie Christoph Schröder, darf mit Recht ein scharfes Auge auf die deutschsprachige Gegenwartsliteratur und den Literaturbetrieb werfen, in dem sie beheimatet ist. Mit spitzer Feder macht sich der Frankfurter seit 1998 als freier Autor und Literaturkritiker für Größen der deutschen Zeitungslandschaft einen Namen. Seit 2007 teilt Schröder seinen Erfahrung- und Wortschatz als Dozent für Literaturkritik im Studiengang „Buch- und Medienpraxis“ der Goethe-Universität Frankfurt sowie am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln.

Verwendung von Cookies

Die WIBank setzt beim Besuch der Website und der Nutzung des Chatbots gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet die WIBank keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.

Datenschutz