Pressebereich
Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft - sachlich, präzise und schnell
12.11.2025
TechQuartier und WIBank feiern erfolgreichen Abschluss der Innovators Challenge
Sechs Start-ups, sechs Mittelständler, ein Ziel: Aus Herausforderungen werden skalierbare Lösungen.
Frankfurt am Main, 30.10.2025 – Die zweite Auflage der Innovators Challenge, initiiert von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) in Zusammenarbeit mit TechQuartier, ist mit beeindruckenden Ergebnissen und einem feierlichen Abschlussdinner in Frankfurt zu Ende gegangen. Über acht Wochen arbeiteten sechs kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemeinsam mit sechs innovativen Start-ups an maßgeschneiderten Lösungen, die bereits jetzt ein hohes Umsetzungspotenzial zeigen.
Das Programm stärkt die regionale Innovationskraft und fördert praxisnahe Kooperationen zwischen Start-ups und Mittelstand. Es unterstützt Unternehmen dabei, digitale und strukturelle Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten – von der Automatisierung von Bestellprozessen über KI-fähige Infrastrukturen bis hin zu modularen E-Commerce-Plattformen. Nach dem virtuellen Kick-off und dem Match Day entstanden sieben aktive Kooperationen, begleitet von erfahrenen Mentor:innen.
Dr. Michael Reckhard, Mitglied der Geschäftsleitung der WIBank, betont: „Wir lieben Ideen –– besonders dann, wenn sie einen konkreten Mehrwert geschaffen haben. Mit der Innovators Challenge konnten wir gezielt die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Start-ups in Hessen stärken.
Der Venture-Clienting-Ansatz hat erneut gezeigt, wie wirkungsvoll diese Verbindung war: Beide Seiten hatten die Möglichkeit, voneinander zu lernen, Innovationszyklen zu verkürzen und marktfähige Lösungen schneller umzusetzen. So ist echte Kooperation entstanden – mit einer Wirkung, die weit über das Projekt hinausging.“
Der offizielle Startschuss zur diesjährigen Runde fiel im September beim EDITH Innovation Day des European Digital Innovation Hub for Hessen.
Starke Ergebnisse mit regionaler Wirkung
Die Live-Demos und Lösungsvorstellungen in der Abschlusswoche verdeutlichten die greifbaren Ergebnisse und das klare Potenzial für langfristige Partnerschaften. Ein Beispiel: Die Zusammenarbeit zwischen Horn & Cosifan sowie den Start-ups dataTactics (Mitglied der TechQuartier Community) und Scavenger AI führte zur Entwicklung unternehmensspezifischer Prototypen auf Basis realer Testdaten.
In Hessen gelten 99,6 % aller Unternehmen als KMU – sie bilden damit das Rückgrat der regionalen Wirtschaft, Beschäftigung und Innovationsleistung. Bundesweit beschäftigen KMU mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und erwirtschafteten 2022 über 2,66 Billionen Euro Umsatz. Initiativen wie die Innovators Challenge leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit dieses zentralen Wirtschaftssegments.
Stimmen und Erfolgsgeschichten
„Als Projektpartner der Innovators Challenge haben wir die Möglichkeit, strategische Kernthemen mit Start-ups zu diskutieren, die entscheidenden Fragen zu fokussieren und daraus konkrete Umsetzungsprojekte zu entwickeln“, erklärt Dr. Michael Müller, Geschäftsführer der Oskar Widmer GmbH. „So legen wir nicht nur die strategische Richtung für eine erfolgreiche Zukunft fest, sondern setzen das, was wirklich zählt, direkt in die Praxis um.“
Programmhöhepunkte auf einen Blick:
- 6 teilnehmende KMU: Maingau Energie, Horn & Cosifan, Oskar Widmer, Rollomeister, Pflanzentheke und Buchhandel Detlef Otten
- 7 eingereichte Innovationsherausforderungen
- 10 Start-ups gescoutet, 6 für Kooperation ausgewählt: dataTactics, Scavenger AI, Koup.ai, Mercanis, Mainition und FMCG Agency
- 8 Wochen Zusammenarbeit, begleitet von Mentorinnen und Mentoren: Carsten Hentrich (d.quarks), Lucas Schmitt (LS Innovation), Dieter Büttenbender (DiB-Consulting), Mariya Denysenko (ekipa) und Clement Veysset (ekipa)
- Abschlusspräsentationen mit konkreten, anwendbaren Lösungskonzepten
Seit 2016 ist das TechQuartier der Ort in Frankfurt, an dem durch Events, Programme und Accelerator-Initiativen die richtigen Menschen zusammenkommen. Als wichtiger Innovationstreiber im Finanzplatz Frankfurt vernetzt das TechQuartier Start-up-Gründer:innen mit etablierten Unternehmen aus zukunftsweisenden Bereichen wie KI, Quantencomputing, Finanzwesen, GreenTech und Mittelstand.
Im Jahr 2024 wurde das TechQuartier offiziell als FinTech Hub Frankfurt durch die Digital Hub Initiative (de:hub) des Bundes anerkannt. Diesen November übernimmt TechQuartier das IMPACT FESTIVAL in Frankfurt – Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovationen.
Das TechQuartier treibt das Start-up-Ökosystem in der Region Frankfurt Rhein-Main weiter voran und stärkt seine Rolle als zentraler Innovations-Hotspot in Europa.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer
Kontakt
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer