® Buntspecht & Rabe GmbH

Serious Games in Hessen: Wie digitale Spiele mehr als Unterhaltung bieten und neue Lernräume eröffnen

Mit dem Förderprogramm Hessen Serious Game unterstützt die WIBank im Auftrage des hessischen Wirtschaftsministeriums seit 5 Jahren gezielt Entwicklerinnen und Entwickler von digitalen Spielen mit Bildungs- und Informationscharakter, aber auch klassischen Games . Dabei steht nicht nur die kurzfristige Projektförderung im Vordergrund – das Programm setzt auf nachhaltige Impulse für die Kreativwirtschaft, um Innovationen und kreatives Potenzial langfristig zu stärken.

Spielerisch Demokratie erleben: Historie, Politik und Abenteuer vereint

Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Buntspecht & Rabe Softwaremanufaktur aus dem osthessischen Hünfeld im Landkreis Fulda. Fabian Rudzinski, Mitgründer des Studios, erzählt: „Seit 2020 arbeiten wir an ‚The Greatest Game: Die Elektrit Verschwörung‘, einem Agentenspiel in einer alternativen Realität des Jahres 1872. Die Förderung durch Hessen Serious Game ermöglicht uns nicht nur die Weiterentwicklung und Fertigstellung, sondern sichert langfristig unsere Innovationskraft. Ohne diese Unterstützung wäre die Marktreife des Spiels für kleine Firmen wie uns kaum erreichbar.“ Das Spiel verbindet historische Themen, Politik und Abenteuer, schafft Bewusstsein für Demokratie und gesellschaftlichen Wandel – spielerisch und zugleich tiefgründig.

Bereits 2022 wurde das ökologische Lernspiel „Mein Grüner Garten“ gefördert, das Wissen zu Biodiversität und Umweltschutz vermittelt. Auch wenn es bisher noch keinen Publisher gefunden hat, zeigt das Projekt den nachhaltigen Charakter der Förderung: Ideen werden nicht nur finanziert, sondern erhalten Raum, sich über Jahre weiterzuentwickeln und Impulse zu setzen.

Dr. Ursula Vossen (Abteilung Wirtschaft & Transformation), die das Förderprogramm zusammen mit Boris Pleva und Martin Wilck betreut, hebt hervor: „Hessen Serious Game investiert in die Zukunft der digitalen Spieleentwicklung am Schnittpunkt von Kreativ- und Wirtschaftsförderung. Unsere Förderung trägt dazu bei, dass auch kleinere Studios mit innovativen Konzepten besondere Projekte stemmen können. Das zeigen auch mehrere Preise und Nominierungen geförderter Projekte, wie der Deutsche Computerspielpreis. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Talente zu fördern, technologische Innovationen zu unterstützen und gesellschaftlich relevante Themen niedrigschwellig durch Games zugänglich zu machen. Und dabei auch noch Spaß zu haben.“

So steht das Programm Hessen Serious Game exemplarisch für eine Förderkultur, die nicht nur konkrete Projekte unterstützt, sondern dauerhaft Strukturen schafft, die Kreativität, Bildung und Innovation in der hessischen Gamesbranche verankern.

Verwendung von Cookies

Die WIBank setzt beim Besuch der Website und der Nutzung des Chatbots gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet die WIBank keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.

Datenschutz