Nachhaltigkeit

Geschäftsfeld bilden und beschäftigen

Im Geschäftsfeld bilden & beschäftigen bündelt die WIBank die Aktivitäten und Ziele der europäischen und hessischen Arbeitsmarktpolitik. Die Förderprogramme werden hauptsächlich aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF), aus Landesmitteln sowie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Die Förderschwerpunkte des ESF liegen auf Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung, Wiedereingliederung in das Berufsleben sowie zur Reduzierung von Langzeit- und Jugendarbeitslosigkeit. Ziel der EFRE-Förderung ist, die Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation, nachhaltiger Stadtentwicklung und die Reduzierung von CO2-Emissionen.

Unsere Förderprogramme im Geschäftsfeld bilden und beschäftigen

bilden & beschäftigen Zuschuss

Arbeitsmarktbudget

Dieses Programm kann nicht mehr beantragt werden

bilden & beschäftigen Zuschuss

Impulse der Arbeitsmarktpolitik - IdeA

  • Modellhafte und innovative Projekte
  • Weiterbildung Arbeitslose und Geringqualifizierte
  • Digitales Lernen
bilden & beschäftigen Zuschuss

Projekte der beruflichen Bildung

Dieses Programm kann nicht mehr beantragt werden

bilden & beschäftigen Zuschuss

Praxis und Schule (PUSCH)

  • Stärkung individueller Potenziale und sozialer Kompetenzen
  • Stärkere Berufsorientierung und Praxiserfahrungen
  • Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache nach Teilnahme am Unterricht in einer Intensivklasse
bilden & beschäftigen Zuschuss

QuABB

  • Programm zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
  • Qualifizierte QUABB-Beraterin*innen an zahlreichen hessischen Berufsschulen
  • Individuelle professionelle Beratung und Unterstützung in Kooperation mit Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
bilden & beschäftigen Zuschuss

Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen

  • Aufbau von Kompetenzen
  • Hauptschulabschluss nachholen
  • Übergang von der Schule in den Beruf
bilden & beschäftigen Zuschuss

Qualifizierungsschecks

Dieses Programm kann nicht mehr beantragt werden

Innovationen Zuschuss

Vorhaben zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers

  • Förderung nach der Richtlinie HMWK
  • Technologie- und Wissenstransfer
  • Forschungsvorhaben zur Validierung
Innovationen Zuschuss

Wissens- und Technologietransfer

Dieses Programm kann nicht mehr beantragt werden

Innovationen Zuschuss

Wissens- und Technologietransfer zur CO2-Reduktion

  • Ressourceneffizienz, insbes. CO2-Reduktion
  • Beschleunigung des Wissens- und Technologietransfer
  • Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung, Forschungsinfrastrukturen
bilden & beschäftigen Zuschuss

gut ausbilden

Dieses Programm kann nicht mehr beantragt werden

Verwendung von Cookies

Die WIBank setzt beim Besuch der Website und der Nutzung des Chatbots gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet die WIBank keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.

Datenschutz